Erstaunliches von nebenan
Provinzmeme No. 3
Winzer in Süddeutschland können einpacken!
Podcast No.7: Uwe geht zu Fuß
Das Hörfeature erzählt die einzigartige Geschichte von Uwe Pelzel aus Heikendorf, der 1943 mit dem Down-Syndrom geboren wurde.
Das Gedicht mit dem Mond
Vielleicht braucht die Welt ein Gedicht.
Podcast No. 5: Gibt es ein Leben ohne Wein?
Im Tiergarten, am Stadtrand von Trier liegt das Weingut der Familie von Nell . Seit Generationen ist der Weinanbau für sie gleichermaßen Leidenschaft und Beruf. Wir öffnen die eine oder andere Flasche und sprechen über deren Geschichte.
Podcast No. 4: Zwischen Flüchtenden und Prostituierten
Wolfgang Heide ist Frauenarzt in Heidelberg. Seit vielen Jahren arbeitet er zusätzlich ehrenamtlich für verschiedene Organisationen in Krisengebieten, betreut medizinisch Wohnungslose und Prostituierte.
Provinz-Meme No. 2
Immer wieder stellen Bürger*innen in der Gemeindevertretersitzung Fragen und wundern sich über das anschliessende Blubbern.
Podcast No. 3: Die wonderbare Welt des Freddy Wonder
Im Interview: Der “Charming Man” der Heidelberger Rock n Roll-Szene
Wer oder was? Folge 3
Moritz und Lucie segeln von Kiel nach Dänemark, um Lakritz zu holen.
Podcast No. 2: Liebe in Schleswig-Holstein
Schäfchenwolken, blaues Meer, alles ist schöner hier als anderswo. Auch die Liebe?
Gespräche über ein unvergängliches Thema.
Podcast No. 1: Im Interview – Der unentwegte Dümpelmann
Ludwig Dümpelmann ist Spezialist für leisen, aber hartnäckigen und unentwegten Widerstand.
Glosse: Nicht öffentlich!
Die Gemeinde Heikendorf entdeckt die Vorteile geschlossener Sitzungen. Was geht vor sich? Kungelei, Waffen- und Drogengeschäfte, Hundetraining, Ping-Pong, Turmspringen…
Wer oder was? Folge 2
Unser Schleswig-Holstein-Rätsel. Moritz und Lucie rudern und rudern und rudern. Aber wohin?
Chris: Auf der Straße
„Niemand wird als Vollidiot geboren. Obwohl man manchmal so behandelt wird. Du bist genauso ein Mensch, wenn du auf der Straße lebst, ein Suchtproblem oder Depressionen hast.“
Provinz-Meme No. 1
Seit Jahrzehnten schreiben Bürger an die Gemeinde: Lobpreisungen der kommunalen Arbeit, Kritik, anwaltliche Fristsetzungen…
Unser Newsletter
Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden. Er kommt eher selten, wartet dafür mit substanziellem Inhalt auf: Was wir taten, was wir tun, dazu Hinweise auf wichtige, womöglich provinzverändernde Artikel. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder abmelden.